Ein perfekt sitzender BH ist nicht nur für die Optik ausschlaggebend sondern hat auch großen Einfluss auf deine Gesundheit. Der BH stützt die Brüste und entlastet den Rücken. Ein falsch sitzender BH kann große Schäden anrichten, daher ist die richtige BH Größe von großer Bedeutung. Doch die meisten Frauen tragen die falsche BH Größe. Daher erklären wir die hier noch einmal, wie du am besten deine richtige BH Größe ermittelst.
Die Bedeutung der Größen
Man unterscheidet bei den Größen zwischen Zahlen und Buchstaben.
Die Zahlen stehen für deine Unterbrustweite, also den Umfang unter deiner Brust und werden in Zentimeterzahl angegeben.
Der Buchstabe gibt deine Körbchengröße an und wird durch deinen Körperumfang an der weitesten Stelle deiner Brust bestimmt.
Richtig messen
Zuerst musst du deine Unterbrustweite messen. Benutze dafür ein weiches Maßband und messe waagerecht direkt unter deinen Brüsten um deinen Körper herum. Achte darauf, dass du nicht die Luft anhältst und das Maßband gerade und nicht zu straff anliegt.
Für den Brustumfang lege nun das Maßband waagerecht am höchsten Punkt deiner Brust um den Körper herum. Meist ist dies auf Höhe der Brustwarzen.
Nun ermittelst du mit Hilfe deiner ausgemessenen Daten anhand folgender Tabelle die richtige BH-Größe. Die Tabelle wirkt zunächst etwas unübersichtlich, ist aber im Grunde recht einfach.
Die oberste Reihe zeigt deinen Unterbrustumfang. Suche zunächst deinen ermittelten Unterbrustumfang um zu wissen welche Unterbrustweite du brauchst.
Danach suchst du nun in den Reihen darunter die Zahl, die sich bei der Messung deiner Brustweite ergeben hat und schon weißt du, welche BH-Größe du bestellen solltest.
Kreuzgrößen
Leider kommt es häufiger vor, dass uns der BH, in welchen wir uns Schock-Verliebt haben, nicht passt.Aber Kopf hoch - das heißt noch lange nicht, dass du auf deinen Wunsch-BH verzichten musst! Denn hier komme die Kreuzgrößen ins Spiel:
Was sind eigentlich Kreuzgrößen? Als Kreuzgrößen werden die sogenannten ,,Nachbargrößen“ deiner aktuellen BH-Größe bezeichnet, also entweder die benachbarte kleinere oder größere. Unten findest du dazu eine entsprechende Kreuzgrößentabelle, welche dir das Ganze noch einmal veranschaulicht. Die folgenden Szenarien zeigen dir, wie du mit Hilfe von Kreuzgrößen trotzdem deinen BH in der passenden Größe finden kannst…
Szenario 1: Wenn du deine richtige Cup Größe gefunden hast, dein BH aber jedoch in der Weite zu eng ist, kannst du folgendes tun:
Step 1: Gehe bei deiner BH-Größe in der Zahl eine rauf. Ein Umfang von beispielsweise 75cm sind dann 80 cm.
Step 2: Gehe im Buchstaben deiner BH-Größe einen runter. Ein C Körbchen ist dann ein B Körbchen.
Szenario 2: Wenn dein BH in der Weite zu locker sitzt, kannst du folgendes tun:
Step 1: Gehe in der Zahl deiner BH-Größe eine runter. Ein Umfang von 80cm sind dann 75cm.
Step 2: Gehe im Buchstaben deiner BH-Größe einen rauf Ein B Körbchen ist dann ein C Körbchen.